Dachprofile
Dach- oder Wandprofile aus Kunststoff für Dächer und Fassaden sind mittlerweile fester Bestandteil nahezu jedes modernen Wohngebäudes. Egal, ob es sich um das private Eigenheim, große Industriebauten oder Unternehmensgebäude handelt, überall dort, wo eine Abdeckung des Daches notwendig ist, werden Dachprofile aus Kunststoff eingesetzt. Die Profile sind somit für alle Haustypen anwendbar und werden sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen eingesetzt. Am häufigsten werden die Profile jedoch zum Schutz von Holzdächern montiert. Witterungsbeständig, verrottungsfest, funktionell und leicht zu verarbeiten sind dabei nur einige Vorteile der Dachprofile aus Kunststoff. Überzeugen Sie sich selbst von den hochwertigen Profilen von CF Kunststoffprofile!Vorteile unserer Dachprofile aus Kunststoff
- UV-Beständigkeit
- Wartungsfrei
- Einfache Montage
- Schlagfestigkeit / Druckbeständigkeit
- Langlebigkeit
- Pflegeleicht
Aufgrund der Fertigung der Profile aus hochwertigem
PVC weisen die Profile eine hohe UV-Beständigkeit auf, wodurch sie witterungsbeständig und verrottungsfest sind. Die gute Qualität der verwendeten Werkstoffe macht die Profile sehr langlebig und wartungsfrei. Dank des entsprechenden Zubehörs und der vorgefertigten Löcher sind die Profile mit handelsüblichen Werkzeugen einfach und schnell zu montieren. Eine Herangehensweise ist es, die Profile mit Schrauben an der Hauswand oder an den Dachlatten zu fixieren. Dabei wird zumeist kein Leim verwendet. Dies dient zum einen dem Schutz gegen Wassereindringen und Schimmel als auch der optisch schöneren Verkleidung des Hauses.
In unserer Produktionsstätte verwenden wir ausschließlich hochwertige Kunststoffe für die Produktion der Profile, wodurch die Materialien resistent gegen Druck- oder Stoßbelastung sind. Kunststoff ist ein sehr langlebiges und pflegeleichtes Material, das auch nach mehreren Jahren des Einsatzes unverändert stabil bleibt. Unter dem Motto: „Die Kunst der Perfektion“ stellen wir täglich Kunststoffprofile von höchster Qualität her.
Materialien der Dachprofile
Bei CF bieten wir Ihnen ein vielseitiges Angebot an verschiedenen Dachprofilen aus PVC an. PVC ist einer der ältesten Kunststoffe, der heutzutage verwendet wird und ist sehr vielseitig einsetzbar. Aufgrund seiner einfachen Modifizierbarkeit können aus PVC sowohl weiche als auch feste Endprodukte gefertigt werden. Zur Dach- und Fassadenverkleidung werden jedoch vorwiegend Hart-PVC-Profile verwendet, da sie über eine hohe Robustheit und Stabilität verfügen müssen.
Funktion und Verwendung unserer Profile
Die Kunststoffprofile, welche der Verkleidung von Außenwänden und Fassaden dienen, müssen robust und stabil sein, um den unterschiedlichsten externen Einflüssen standzuhalten. Neben dem Schutz gegen Witterungseinflüsse und Lärmbelästigungen übernehmen die Kunststoffprofile auch eine statische Funktion als tragende Bauteile. Somit erfüllen unsere Profile neben einer hohen Qualität auch hohe Sicherheitsstandards, um ihre Funktion optimal ausführen zu können.
Anwendungsgebiete der CF-Profile
- Baubranche
- Lebensmittelindustrie
Unsere Nut- und Federprofile eignen sich sowohl für die Außen- als auch für die Innenanwendung. Am häufigsten werden sie jedoch für Fassaden, Giebelverkleidungen, Dachüberstände, Traufen-Schalungen oder Dachgauben eingesetzt. Die Profile ermöglichen eine Verblendung von Dachüberständen, Dachgauben, Giebeln und Fassaden. Zudem werden sie zur Dachrinnen- oder Gesimsverkleidung genutzt. Dafür werden sogenannte Stulp-Verkleidungen aus Kunststoff verwendet, die das Mauerwerk vor Schimmel und Feuchtigkeit schützen sollen. Auch in der Lebensmittelindustrie finden Kunststoffprofile häufig Anwendung. So werden sie beispielsweise in Räumen mit Lebensmitteln, wie beispielsweise Verkaufshallen, Supermärkte und Lagerhallen eingesetzt, um eine sterile Umgebung und Hygiene gewährleisten zu können.
Reinigung und Pflege
Für die Reinigung der Dachprofile sollten ausschließlich Wasser sowie handelsübliche Haushaltsreiniger verwendet werden. So wird die Oberfläche der Kunststoffprofile nicht angegriffen und die Profile bleiben in ihrem optischen Aussehen unverändert. Ätzende oder stark chlorhaltige Reinigungsmittel sollten unbedingt vermieden werden, weil die Oberfläche der Profile sonst angegriffen und Flecken oder Löcher entstehen können. Eine Reinigung pro Jahr reicht in den meisten Fällen aus. Je nach Gegebenheiten und Vorlieben kann diese aber auch seltener erfolgen.
Arten von Dachprofilen
Insbesondere innerhalb der Baubranche werden Kunststoffprofile für vielseitige Einsatzorte benötigt. Um die Anforderungen unserer Kunden optimal erfüllen zu können, bieten wir Ihnen ein großes Angebot an Profilen für unterschiedliche Anwendungsbereiche an.
Falls Sie auf der Suche nach den passenden Profilen für Ihre Giebel- oder Dachverkleidung sind, empfehlen wir Ihnen, sogenannte U-Profile als Startpunkte zu verwenden. Dafür eignen sich die folgenden Profilarten:
- Endprofil 17,5 mm
- Profil 10217
- Profil 914
U-Profile werden in der Regel zum Abdichten und Schützen von Kanten und Oberflächen genutzt. Sie bestehen aus besonders langlebigem Kunststoff und haben eine hohe Witterungsbeständigkeit und Schlagfestigkeit. Die Profile werden innerhalb der Unterkonstruktion verschraubt, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
Zur Montage von Profilen unterhalb von Regenrinnen und Dächern empfiehlt es sich, sogenannte Verkleidungsprofile zu verwenden. Diese können mit ein oder mehreren Nuten je nach Kundenwunsch versehen werden. Es werden dafür vorwiegend die folgenden Profilarten verwendet:
- Endprofil 17,5 mm
- Profil 10914
- Profil 10217
- Profil 105638 oder Profil 106548
Montageschritte für Unterkonstruktion und Dachprofile
Die Dach- und Verkleidungsprofile werden mit Hilfe einer Unterkonstruktion fixiert. Diese besteht aus Holzlatten, die gegen Fäulnis und Insekten, wie beispielsweise Bienen und Wespen, vorbehandelt werden sollten. Die Latten sollten an einem festen Untergrund aus Beton, Stein oder Holzbalken befestigt werden. Zudem sollten leichte Unebenheiten mit sogenannten Abstandshaltern ausgeglichen werden. Der Abstand der Latten sollte maximal 30 cm betragen. Damit innerhalb der Unterkonstruktion kein Schimmel entsteht, ist eine Hinterlüftung der Verkleidungskonstruktion sehr wichtig. Bei einer vertikalen Montage der horizontal angebrachten Latten sollte mindestens alle 2,5 Meter ein Abstand von 10 mm gelassen werden. Dies sollte auch bei der untersten und der obersten Latte der Unterkonstruktion beachtet werden.
Zur Montage der Profile müssen die Rand- und Stoßprofile an der Unterkonstruktion befestigt werden. Anschließend werden die Verkleidungsprofile verbaut, indem die Feder in der Nut des Profils montiert wird. Die Verkleidungsprofile sollten im Abstand von 30 cm mit nicht rostenden Klammern oder Nägeln befestigt werden. Dabei sollten die Klammern möglichst nah an der Nut des Profils platziert werden.
Tipp: Falls Sie Ihr Profil selbständig verbauen möchten, sollten Sie vor der Montage und dem Zuschneiden beachten, dass sich die Kunststoffprofile in der Länge um ca. 0,08 mm ausdehnen können.
Wärmedämmung
Um die Wärmedämmung zu verbessern, können zwischen den Latten der Unterkonstruktion entsprechende Dämmplatten verbaut werden. Für eine ausreichende Belüftung sollte zwischen der Dämmschicht und dem Verkleidungsprofil ein Abstand von mindestens 20 mm eingehalten werden. Falls eine extreme Regen- oder Feuchtigkeitsbelastung des Giebels vorliegt, sollte eine dampfdurchlässige Folie zwischen der Unterkonstruktion und den Verkleidungsprofilen verbaut werden.